Kalender mit Rahdener Flora und Fauna

Mit unserem zweiten Kalender, diesmal mit Impressionen vom Renaturierungsgebiet der Großen Aue, möchten wir den Menschen dieses wunderbare Kleinod näherbringen. Wir haben bewusst Bilder aus den verschiedenen Jahreszeiten ausgesucht, um die Vielfältigkeit der wunderschönen Gewässerlandschaft zu zeigen.“ erläutert Winrich Dodenhöft, der als Hobbyfotograf alle Bilder erstellt hat.

Nachnutzung des Rahdener Krankenhausgebäudes

Die Rahdener GRÜNEN befassten sich bei ihrer letzten Fraktionssitzung intensiv mit dem Thema Rahdener Krankenhaus. Nachdem aus Düsseldorf quasi das endgültige Aus des Krankenhauses zum Ende des Jahres 2024 verkündet wurde, stellt sich die Frage: „Wie kann es mit der Nutzung des vorhandenen Gebäudes und der medizinischen Versorgung in Rahden und Umgebung weitergehen?“ Die vom Bürgermeister Dr. Honsel vorgeschlagene Variante „Level 1i Krankenhaus“ verfügt in der Regel nicht über eine Notaufnahme, der entsprechende Fachabteilungen zugeordnet sein müssen. Das vom Bürgermeister zitierte Beispiel eines Krankenhauses in Altenkirchen liegt in einem anderen Bundesland. Ohne die dortigen vertraglichen Regelungen zu kennen, kann das Beispiel nicht 1 zu 1 auf die hiesige Situation übertragen werden.

Antrag: Hallen- und Freibäder auf der Tagesordnung

An den Bürgermeister
Herrn Dr. Bert Honsel
Stadt Rahden

Sehr geehrter Herr Dr. Honsel,

die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN beantragt, dass der Rat bzw. der zuständige Fachausschuss das Thema Hallen- und Freibäder auf die Tagesordnung nimmt. Ziel dabei ist es, Fördermittel des Bundesprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ zu akquirieren. Dazu bedarf es als ersten Schritt die Einreichung einer Projektskizze (Interessenbekundungsverfahren). Die 2. Phase umfasst dann die eigentliche Beantragung der Bundesförderung (Zuwendungsantrag).

Antrag: Trierer Erklärung

An den Bürgermeister
Herrn Dr. Bert Honsel
Stadt Rahden

Sehr geehrter Herr Dr. Honsel,

für die Ratssitzung am 14.03. stellen wir folgenden Antrag: Der Rat beschließt als Resolution die sogenannte Trierer Erklärung des Deutschen Städtetages, die wir als Anhang diesem Antrag beifügen.

Lesung mit Bärbel Höhn

Bärbel Höhn, ehemalige Umweltministerin in NRW und langjährige Bundestagsabgeordnete kam auf Einladung der Rahdener Grünen, des BUND Minden-Lübbecke und des ADFC nach Rahden. Im Bahnhof stellte sie in einer gut besuchten Veranstaltung ihr neues Buch „Lasst uns was bewegen“ vor. Bärbel Höhn spricht in ihrem Buch die Zielgruppe der „Silver Ager“ an, also die Menschen, die die Zeiten der Kindererziehung abgeschlossen und ihr Berufsleben beendet haben. Menschen, die Zeit haben sich zu engagieren und einzusetzen. Ihr Appell lautet: Setzen Sie sich ein für die Zukunft ihrer Kinder, Enkel und Urenkel und für unseren Planeten.

Begehung Gewässerlandschaft und Naturschutz Große Aue

Die Kreistagsfraktion der GRÜNEN Minden-Lübbecke und die GRÜNEN Rahden haben Jan-Niclas Gesenhues, Sprecher für Umweltpolitik der GRÜNEN im Bundestag zu einer Begehung der Gewässerlandschaft Große Aue eingeladen. Begleitet wurde die Gruppe von der lokalen Bundestagsabgeordneten Schahina Gambir, der Leiterin des Umweltamtes Martina Vortherms, Christian Vogel von der Biologischen Station Minden-Lübbecke, Rainer Vogt vom BUND Minden-Lübbecke und GRÜNEN Ratsmitgliedern.

Buchlesung mit Bärbel Höhn

Dienstag, den 13. Februar 2024 um 19:30 Uhr im Rahdener Bahnhof, Eisenbahnstraße 3

Klimaschutz mit Naturschutz verbinden

Auf Einladung der GRÜNEN Kreistagsfraktion und der GRÜNEN Rahden stellte Jan-Niclas Gesenhues, Sprecher für Umweltpolitik der GRÜNEN im Bundestag im Begegnungszentrum Bahnhof Rahden vor, wie die größte Naturschutzoffensive in Verbindung mit Klimaschutz gelingen kann. Für diese wichtige Aufgabe stellt die Ampelkoalition im Bundeshaushalt bis 2026 vier Milliarden Euro zur Verfügung.

Antrag Parkpätze Photovoltaik

An den Bürgermeister
Herrn Dr. Bert Honsel
Rahden 

Rahden, 09. August 2023 

Sehr geehrter Herr Dr. Honsel,

zur Beratung und Beschlussfassung im Umweltausschuss und bei Bedarf im Rat stellen wir folgenden Antrag:

Die Verwaltung wird aufgefordert ein Konzept zur Überdachung bzw. Teilüberdachung von geeigneten städtischen Parkplätzen mit geständerten Photovoltaikanlagen zu erstellen. Dabei sind potentielle Fördermöglichkeiten mit darzustellen.

Antrag Einwegkunststofffondsgesetz

An den Bürgermeister
Herrn Dr. Bert Honsel
Rahden 

Rahden, 05. Oktober 2023

Sehr geehrter Herr Dr. Honsel,

zur Beratung und Beschlussfassung im Umweltausschuss und bei Bedarf im Rat stellen wir folgenden Antrag:

Die Verwaltung wird beauftragt beim Umweltbundesamt eine Registrierung nach dem neuen Einwegkunststofffondsgesetz zu beantragen.

Antrag Museumshof

An den Bürgermeister
Dr. Bert Honsel
Rahden

Rahden, 09. August 2023

Sehr geehrter Herr Dr. Honsel,

zur Beratung und Beschlussfassung im Umweltausschuss und bei Bedarf im Rat stellen wir folgenden Antrag:

  • Die Wiese vor der Burgruine wird in eine ökologische Blumenwiese umgewandelt, die als Nahrungshabitat für Insekten, Schmetterlinge und Vögel dient.
  • Der bereits vorhandene Weg um den Teich am Museumshof wird um einen Barfuß-Pfad mit einem Wassertretbereich erweitert.

Klimafolgenspaziergang

Dienstag, 19.09.23 | 17 Uhr | RAHDEN | Klimafolgenspaziergang
Treffpunkt: Kirchplatz St. Johannis-Kirche in Rahden

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.