Rahden soll grün bleiben

Rahden soll grün bleiben

Anfang Juni trafen sich die Rahdener Grünen zu ihrer Mitgliederversammlung und stimmten über die Besetzung der Wahlbezirke ab. Ebenso wurden die Listenplätze der Reserveliste für den Rahdener Stadtrat gewählt. Im Nachgang wurde das vorher erstellte Wahlprogramm allen Teilnehmern vorgestellt und darüber abgestimmt.

Das Hauptaugenmerk unseres Wahlprogrammes liegt auf den Punkten Umwelt und Klima, Jugend, Bildung und Freizeit sowie Wirtschaft und Infrastruktur.

Im Umweltbereich ist es uns sehr wichtig, dass Neubaugebiete ökologisch ausgerichtet werden, dass eine geringstmögliche Versiegelung erfolgt und das Gebiet der kleinen Aue auf Rahdener Seite renaturiert wird, um als Naherholungsgebiet zu dienen.

Für alle Jugendlichen in Rahden möchten wir ein Forum schaffen, das wir in vieler Hinsicht unterstützen möchten. Besonders sprechen wir uns für den Erhalt des Jugendtreffs in Rahden aus wie auch für den Erhalt von Frei- und Hallenbad. Wir werden weiter daran arbeiten, dass endlich Spielgeräte auf dem Kirchplatz geschaffen werden, unterstützen Kunst und Kultur und setzen uns für ein gutes Zusammenleben in Rahden ein, auch durch Stärkung des Präventionsrates.

Für die Zukunft der Rahdener Wirtschaft ist es uns wichtig, StartUp Unternehmen zu unterstützen, aktiv am Stadtmarketing und Tourismus mitzuarbeiten und ein aktives Flächenmanagement durch die Verwaltung zu fordern und zu fördern. Für die Infrastruktur ist uns Grünen besonders wichtig, dass das Radwegenetz weiter ausgebaut wird und der öffentliche Nahverkehr gestärkt wird. Von der Verwaltung erwarten wir eine höhere Kostentransparenz in allen Bereichen sowie eine zukunftsorientierte Planung von Stromnetzen und Speichertechnik.

Zu einem attraktiven Rahden gehören für uns eine lebendige Innenstadt die für Jung und Alt ein Einkaufserlebnis bietet, eine gleichberechtigte Teilhabe aller Verkehrsteilnehmer und eine aktive Zusammenarbeit auf interkommunaler Ebene. Unser Rahden ist grün und soll in allen Bereichen grün bleiben. Unser Rahden kann mehr.

Mit diesen Menschen im nächsten Stadtrat möchten wir Rahden als liebenswerte, zukunftsfähige Stadt gestalten und haben sie in unserer Mitgliederversammlung gewählt:

Listenplatz 1: Monika Pretzel
Listenplatz 2: Manfred Krämer
Listenplatz 3: Winrich Dodenhöft
Listenplatz 4: Dr. Heinz Westphal
Listenplatz 5: Veronika Dodenhöft
Listenplatz 6: Bernhard Nolte
Listenplatz 7: Ellie Majelan
Listenplatz 8: Detlef Müller
Listenplatz 9: Cornelia Schmelzer
Listenplatz 10: Wolfgang Henke
Listenplatz 11: Monika Kaufmann
Listenplatz 12: Ulrich Nimbs
Listenplatz 13: Thomas Schröder
Listenplatz 14: Hannelore Kühnen

Die Wahlkreise wurden wie folgt besetzt:

Wahlbezirk 010 – Rahden Süd – Bernhard Nolte
Wahlbezirk 020 – Rahden Mitte – Manfred Krämer
Wahlbezirk 030 – Rahden Nord – Ulrich Nimbs
Wahlbezirk 040 – Rahden – Stelle – Thomas Schröder
Wahlbezirk 050 – Kleinendorf West – Detlef Müller
Wahlbezirk 060 – Kleinendorf Süd – Cornelia Schmelzer
Wahlbezirk 070 – Kleinendorf Mitte – Monika Pretzel
Wahlbezirk 080 – Kleinendorf Nord – Udo Nottbeck
Wahlbezirk 090 – Varl Nord – Veronika Dodenhöft
Wahlbezirk 100 – Varl Süd, Rahden West – Winrich Dodenhöft
Wahlbezirk 110 – Sielhorst, Tielge West – Susanne Günther
Wahlbezirk 120 – Pr. Ströhen West, Tielge Ost – Heike Bergmann-Henke
Wahlbezirk 130 – Pr. Ströhen Ost – Wolfgang Henke
Wahlbezirk 140 – Wehe Dorf, Gewerbegebiet Ost – Ellie Majelan
Wahlbezirk 150 – Wehe Barl – Hannelore Kühnen
Wahlbezirk 160 – Tonnenheide Nord, Stelle Ost – Stefan Bergmann
Wahlbezirk 170 – Tonnenheide Süd – Heinz Westphal

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.