Eines der trockensten und wärmsten Jahre neigt sich dem Ende zu, mit gravierenden Folgen für Umwelt und Natur. Das war Anlass genug für die Rahdener GRÜNEN sich mit dem Thema Wasser zu beschäftigen.
Vor ziemlich genau einem Jahr bildete sich der „Rahdener Arbeitskreis für Umwelt, Klima und Engergie“ - kurz RAUKE.
„Der Klimaschutz ist tot – jedenfalls in Rahden“, so die Rahdener Grünen,
Es tut sich was am Wohnwagenstellplatz in Rahden, das konnte man jetzt beim Spaziergang Richtung Museumshof sehen.
Stellungnahme der Rahdener GRÜNEN zum Regionalplan-Entwurf OWL
Zu der Diskussion im Klima und Umweltausschuss um die sogenannten „Schottergärten“, geben die Rahdener GRÜNEN folgende Stellungnahme ab:
Die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Rahden stellt den Antrag, in der Sache „ Reaktivierung der Strecke Bünde-Bassum“ die Initiative zu ergreifen
Die Rahdener GRÜNEN beschäftigten sich unter anderem mit der zukünftigen Ausrichtung und Entwicklung der Stadt Rahden.
Rahdener Grüne setzen sich für mehr Sicherheit auf dem Kirchplatz ein
An den Bürgermeister der Stadt Rahden
Herrn Dr. Bert Honsel
Anfrage: Befahrung des Kirchplatzes
Die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stellen den Antrag, auf dem Gebiet der Stadt Rahden einen Naturlehrpfad zu errichten.
Zu den Berichterstattungen über den Zustand der Großen Aue nimmt Winrich Dodenhöft, Fraktionssprecher der Grünen im Rat der Stadt Rahden Stellung: